Leben im Alter gestalten…
Mit diesem Konzept nimmt das Alten- und Pflegeheim St. Josef Übach gGmbH am Förderprogramm „Miteinander und nicht allein“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein- Westfalens teil. Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld bestehender Pflegeeinrichtungen zu stärken sowie dabei zu helfen, Altersisolation zu vermeiden.
„Leben im Alter gestalten“ bedeutet in unserem Konzept, sein eigenes Leben möglichst lange und selbstbestimmt zu gestalten, sich einbringen und teilhaben am Leben, aktiv sein, unter Gleichgesinnten sein und ein offenes Ohr für die eigenen Belange finden.
Gerade älteren Menschen fällt dies zunehmend schwerer. Besonders wenn man alleine lebt, keine familiäre Unterstützung vorhanden ist oder vielleicht durch gesundheitliche Einschränkungen beeinflusst ist.
Die soziale Teilhabe in der gewohnten Umgebung ist eine wichtige Grundlage für ein möglichst selbstbestimmtes und zufriedenes Leben. Wir als Pflegeeinrichtung möchten Angebote und Kompetenzen für die Nachbarschaft öffnen und ein fester Ankerpunkt im Quartier werden. Denn die Begegnung und der Austausch mit anderen Menschen ist das was unser Leben bunter, lebendiger und reichhaltiger macht.
Unsere Angebote im Bereich Freizeit, Bildung, Kultur und Soziales
Quartierssprechstunde: Jeden Dienstag findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine offene Sprechstunde in unserem Haus für alle Quartiersbewohner statt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich am Quartierstelefon zu melden oder einen individuellen Hausbesuch zu planen. Einmal im Monat ist das Quartiersbüro auch unterwegs im Mehrgenerationenhaus.
Ziel des Beratungsangebotes ist es, sie bei der Suche nach passenden Angeboten und Dienstleistungen im Sozialraum zu unterstützen. Aber auch ein offenes Ohr oder entlastende Gespräche können für viele Menschen eine Hilfestellung sein.
Freizeit: Gemeinsamer Spaziergang „Spazier` im Quartier“, Trommelzauber, Gartenmusikfest, „Digital? Na klar!“- Angebote rund um das Handy und Tablet, Eis- Café, Informationsveranstaltungen zu Themen wie „Sicher leben im Alter“ oder „Leistungen der Pflegekasse“.
Netzwerk: Mitarbeit und Teilnahme am „Runden Tisch Senioren“ und des „Lokalen Teilhabekreises“ und ein guter Austausch mit weiteren Akteuren vor Ort sowie die gemeinsamen Umsetzungen von Aktionen im Stadtgebiet.
Aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unsere Facebook Seite oder auch online im „Termine & Veranstaltungen“ sowie im Bereich „Senioren“ Stadt Übach Palenberg.
www.facebook.com/altenundpflegeheimstjosef/
www.uebach-palenberg.de
Bei Fragen, Interesse, Ideen, Anregungen sind Sie herzlich eingeladen das Quartierstelefon unter 01573- 499 44 22 anzurufen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und das Projekt mitzugestalten.